Eine Nachricht hinterlassen : bruce@aabindustrygroup.com
Telefon : +86 13951823978
Chemischer Name :
Sodium Umiguard NaPTAnwendung :
Efficient inhibition of hard-shell biobased shellfish and barnaclesProduktmodell :
Copper Umiguard Powder/paste, Zinc Umiguard Powder/paste, Sodium Umiguard Powder, Tralopyril, Zinc Acrylate SPCVorteile:
Langfristige Antifouling-Leistungsgarantie;
Wirkt gut gegen Softfouling-Organismen und bietet bei Verwendung mit Kupferoxid einen vollständigen Antifouling-Schutz.
Grünes, umweltfreundliches Antifoulingmittel;
Effiziente Freisetzung von Bioziden aus der Beschichtung über die gesamte Lebensdauer des Produkts;
Chemische Substanzen im Einklang mit den BPR/EPA-Vorschriften
Anwendung:
Allgemeine Eigenschaften:
• Zeigt ausgeprägte wachstumshemmende Aktivität gegen ein breites Spektrum sowohl gramnegativer als auch grampositiver Bakterien.
• Hemmt das Wachstum von Pilzen, sowohl Hefen als auch Schimmel.
• Ist in Wasser unlöslich, etwa 1 ppm bei pH 7,0
• Sehr geringe Löslichkeit in Lösungsmitteln, typischerweise weniger als 10 ppm
• Hemmt das Algenwachstum
Verpackung & Lagerung:
Das Paket besteht aus einem 80 kg schweren Edelstahlfass mit einem 20 kg schweren Beutel aus Polyethylen hoher Dichte darin.
Enge Räume müssen getrennt gelagert werden und das Lager muss so trocken wie möglich gehalten werden.
Serie von Antifouling-Produkten für den Schiffsbau:
Produkt | Chemisch | Bilden | Funktionen |
Kupfer-Umiguard-Pulver |
| Pulver | Weichschalenorganismen, Algen |
Zink-Umiguard-Pulver | Zinkpyrithion (ZPT) | Pulver | Weichschalenorganismen, Algen |
Kupfer-Umiguard-Paste | Kupferpyrithion (CPT) | Flüssig | Weichschalenorganismen, Algen |
Zink-Umiguard-Paste | Zinkpyrithion (ZPT) | Flüssig | Weichschalenorganismen, Algen |
Natrium-Umiguard-Pulver | Natriumpyrithion (NaPT) | Pulver | Hartschalige Organismen sowie Schalentiere und Seepocken |
Tralopyril | Tralopyril | Pulver | Hartschalenorganismen, Algen und Pilze |
Zinkacrylat SPC | Zinkacrylatharz Kupferpyrithion | Flüssig | Antifouling-Farbharz |
TAGS :